Falls man nach einem Kernel Upgrade plötzlich Probleme bekommt und googlen nicht mehr hilft, muss man ggfs. selbst herausfinden, warum nun etwas nicht mehr funktioniert. Herzlichen Glückwunsch: eine typische Kernel Regression. Zuerst laden wir einmal die neuste Kernelversion aus dem git Repository von kernel.org ins passende Verzeichnis:
cd /usr/src
git clone git://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/torvalds/linux-2.6
Zeit für einen Kaffee! Nachdem wir die etwa 600MB runtergeladen haben, sagen wir git nun, dass wir einen Fehler “bisect”-en wollen. Hierbei wird eine Binäre Suche durchgeführt, denn mehrere hundert bis tausend Kernel-Commits wollen effizient ausgetestet werden. Dafür sagt man dem Kernel, welche Version noch gut war und welche schlecht:
git bisect start
git bisect good v2.6.36
git bisect bad v2.6.37